top of page

Welpentraining

Wenn der langersehnte Welpe in die Familie einzieht, ist das Chaos vorprogammiert!

Man hat sich ausgiebig mit dem Thema befasst, von Rütter über Kaiser und Millan alles gelesen, hat das Gefühl, richtig gut vorbereitet zu sein, und dann ist der kleine Wirbelwind da und die Fragen häufen sich..... Und man möchte doch alles von Anfang an richtig machen, damit aus dem Welpen ein entspannter, cooler Begleiter wird!

Damit das Realität wird, steht in meinem Welpenkurs weniger das Erlernen von Kommandos wie "Sitz" oder "Platz" im Vordergrund, sondern ich lege den Schwerpunkt auf die Beziehungsebene.

Image by Anoir Chafik
Image by Alvan Nee
Hundefreunde

Was bedeutet das?

Ich möchte, dass Du lernst, Deinen Hund körpersprachlich zu lesen und auch körpersprachlich mit ihm zu kommunizieren, damit er Dich versteht - und Du ihn.

Die Welpenzeit ist eine Zeit, in der der Hund mehrere sogenannte sensible Phasen durchläuft und besonders schnell und nachhaltig lernt (positives wie negatives...).

Daher macht es Sinn, dass er in dieser Zeit an möglichst viele unbekannte Reize, Geräusche, Tiere, Menschen etc. herangeführt wird, damit er diese abspeichern kann und keine Ängste oder Unsicherheiten entwickelt.

Dies sollte jedoch immer wohldosiert passieren und der Welpe darf lernen, das sein Halter ihm Schutz bietet, aber auch Grenzen aufzeigen kann, die er annehmen darf und somit in die Entspannung gehen darf.

Das ist der nächste wichtige Punkt: Entspannung!

Wenn ein Hundebaby nicht ausreichend entspannen kann, weil es permanent bespaßt wird und von Hundewiese zu Hundewiese geführt wird, weil man ihn ja "auslasten" muss und er so schön spielt (-> stimmt das überhaupt??), dann erzieht man sich einen hibbeligen, unruhigen, unkonzentrierten Begleiter heran, der meistens spätestens in der Pubertät durch mangelnde Frustrationstoleranz negativ auffällt. Und das ist dann nicht seine Schuld, sondern unsere!

Welpen dürfen bis zu 20 Stunden am Tag schlafen, damit sie körperlich optimal reifen können und mental alles Erlebte verarbeiten können.

Was also lernt Ihr in dem Welpenkurs:

- Körpersprache Mensch - Hund

- Ausdrucksverhalten und Kommunikation

- Basics zur Gesundheit des Hundes

- Frustrationstoleranz

- Erste Grundsignale

- Lerntheorie

- Halteübungen

- Anfänge vom Boxentraining oder Deckenkommando

- "Nein"  Abbruchsignal

- Umgang mit dem Welpen: wie viel Aufmerksamkeit ist förderlich, was ist zuviel? 

- Wie kann ich Grenzen verständlich setzen?

- Wie verhalte ich mich zuhause mit meinem Welpen?

Konzept:

Wir arbeiten in einer Gruppe mit maximal 4 Mensch/Hund-Teams, um individuell auf jeden Teilnehmer eingehen zu können und die jeweiligen Hunde nicht zu überlasten.

Der Kurs geht insgesamt über sechs Wochen. Ab der neunten Lebenswoche kannst Du mit Deinem Welpen starten.

Die Voraussetzung ist, dass Du Deinem Welpen eine Eingewöhnungszeit von einer Woche bei Dir zuhause gegeben hast.

Um Dich optimal zu unterstützen, kannst Du mir zwei Mal pro Woche Videos schicken mit aktuellen Fragen zu Übungen oder Allgemeinem. Du bekommst sie dann kommentiert zurück, sodass sich keine Fehler einschleichen.

Anker 1
KONTAKT

beziehungsweisend - Hundetraining

Imke Ulrike Golbeck

Schulze-Delitzsch-Straße 22

30827 Garbsen

​​

Tel.: +49 (0) 176 95553824

Email: imkeulrike@gmail.com

  • Facebook

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 beziehungsweisend - Hundetraining

 Erstellt mit Pfiff

Danke für Deine Mitteilung!

bottom of page