
Meine Philosophie:
In der Hundeerziehung geht es um viel mehr, als dem Hund formelle Kommandos wie "Sitz", "Platz" und "Fuß" beizubringen.

Es geht darum, dem Hund Sicherheit, Orientierung, Souveränität und gegenseitigen Respekt zu vermitteln. Dein Hund soll Dich als sicheren Anker sehen und Dir vertrauen, außerdem in schwierigen Situationen bei Dir Schutz suchen und erfahren können.
Dafür braucht es eine klare Beziehungsstruktur, denn Hunde brauchen einen geschützten Rahmen mit Grenzen und Freiheiten, damit sie sich sicher fühlen.
Das ist quasi das Fundament, auf dem wir aufbauen, um uns dann Schritt für Schritt an die problematischen Situationen heranzutasten - und das ganz individuell nach Hund und Halter!
Wäre es nicht unfair, von einem Kind eine Eins im Vokabeltest zu erwarten, ohne dass es die Vokabeln kennt ?? Genauso unfair ist es, von seinem Hund zu erwarten, dass er sich gut benimmt und auf Dich hört, wenn Du ihm vorher nicht gezeigt hast, dass Du derjenige bist, der alle guten Entscheidungen fällt, der Regeln aufstellt, Grenzen setzt, über Ressourcen verfügt etc....
Nachdem dann die Beziehungsebene geklärt ist, erarbeiten wir uns über verschiedene Übungen den Weg zur Lösung des Problems. Parallel wirst Du als Hundehalter von mir im Bereich Mindset unterstützt und begleitet. Warum das wichtig ist ?
Einen Hund kann man nicht anlügen! Ein Hund nimmt über den Geruch, Deine Stimme, die Körperhaltung und die Körperspannung Deine Energie wahr. Bist Du in einer unsicheren Energie (ich schaffe das nicht, ich habe Angst, eigentlich vertraue ich weder mir noch meinem Hund, ich habe jetzt gar keine Zeit für so etwas....) spürt Dein Hund das genau - und übernimmt das Ruder....
Meiner Erfahrung nach ist Mindset ein wirklich wichtiger Anteil im Training. Denn Menschen, deren Hund problematisch ist, sind oft verzweifelt, verletzt, beschämt, fühlen sich unsicher, überfordert und denken nicht selten darüber nach, ob sie die richtige Person für ihren Hund sind.
Daher ist es wichtig, jeden Menschen dort abzuholen und zu unterstützen, damit er wieder in seine volle Handlungskompetenz kommen kann !!
Da es meistens nicht nur "das eine" Problem gibt, biete ich einen Intensivkurs über sechs Wochen an. Lass uns gerne in einem Telefonat über die Details sprechen. So informiere ich Dich gerne über den genauen Umfang und Preis des Intensivkurses. Außerdem können wir uns dabei "beschnuppern" und schauen, ob die Chemie stimmt!
Folgendes solltest Du mitbringen:
-
den klaren Willen zur Veränderung
-
aktives Umsetzen der Lerninhalte und Üben im Alltag
-
Ehrlichkeit
-
ein gewisses Maß an Disziplin
-
Spaß am Umgang mit Deinem Hund
-
Mut, unkonventionelle Wege zu gehen
Habe Mut und melde Dich. Es lohnt sich und ich freue mich sehr auf Dich und Deinen Vierbeiner!